ACHTUNG MUSTERSTELLENANZEIGEN - nur zu Demo-Zwecken! Bewerbungen sind ausschließlich bei einer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort möglich.
Berufsbild
Finanzassistenten (m/w/d) beraten Kunden bei verschiedenen Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsprodukten und Bauspardarlehen. Außerdem müssen sie sich bei Steuergesetzen und staatlichen Fördermöglichkeiten auskennen und Finanzierungen ausrechnen können. Einer weiteren Spezialisierung innerhalb der Bank steht nach der Ausbildung nichts im Weg.
Unterschiede zu Bankkaufleuten
Finanzassistenten (m/w/d) üben wie Bankkaufleute (m/w/d) eine beratende und kaufmännische Tätigkeit aus. Allerdings befassen sie sich in größerem Maße mit dem Steuerrecht und Allfinanzangeboten. Bankkaufmann (m/w/d) ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Finanzassistent (m/w/d) ist hingegen eine für Abiturienten konzipierte Zusatzqualifikation, die eine Ausbildung in einem weiteren kaufmännischen Beruf einschließt.
Im Überblick
Voraussetzungen: Abitur
Anforderungen: Spaß am Kontakt mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an finanzwirtschaftlichen Themen
Dauer: Zwei Jahre
Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule
Verdienst: Im ersten Jahr 860 Euro brutto im Monat, im zweiten 930 Euro und im dritten 990 Euro.
Bewerbungsfrist: 1,5 Jahre vor Beginn der Ausbildung, also ungefähr im Februar des Vorjahres