ACHTUNG MUSTERSTELLENANZEIGEN - nur zu Demo-Zwecken! Bewerbungen sind ausschließlich bei einer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort möglich.
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
Eine Ausbildung zum Kundenbetreuer (m/w/d) bereitet den Weg zu abwechslungsreichen Tätigkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Finanzwirtschaft. Als Auszubildender (m/w/d) in unserer Bank lernen Sie darüber hinaus, was es bedeutet genossenschaftlich zu handeln und partnerschaftlich mit den Kunden und ihren finanziellen Vorhaben umzugehen.
Solidarisch und zukunftsorientiert
Als Bankkaufmann (m/w/d) sind Sie der erste Ansprechpartner für die Privat- und Firmenkunden. Die Themen sind so verschieden wie die Menschen, die in die Bank kommen und beraten werden möchten. Bei der Arbeit mit Ihren Kollegen merken Sie, dass wir den genossenschaftlichen Gedanken auch untereinander leben und uns gegenseitig unterstützen. Wir bieten Ihnen vielfältige Aufstiegsmöglichkeiten.
Alternativ zur klassischen Ausbildung können Sie bei uns auch ein duales Studium absolvieren.
Vor der Ausbildung
Wenn Sie sich für die Ausbildung bei uns entschieden haben, schauen Sie im nächsten Schritt, ab wann Sie sich bewerben können und welche Zugangsvoraussetzungen es gibt. In der Regel wird ein Realschulabschluss/mittlere Reife oder das (Fach-)Abitur verlangt. Sollten Sie kein Überflieger in der Schule sein, lassen Sie sich nicht entmutigen. Bewerben Sie sich für ein Schülerpraktikum und überzeugen Sie uns mit Ihren persönlichen Stärken.
Während der Ausbildung
Der anerkannte Ausbildungsberuf Kundenbetreuer (m/w/d) dauert drei Jahre. Auf Antrag können Sie die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzen. Die Vergütung beträgt im ersten Lehrjahr 862 Euro brutto im Monat, im zweiten 929 Euro und im dritten 992 Euro brutto.
Inhalte im ersten Ausbildungsjahr
Im ersten Ausbildungsjahr liegt der Schwerpunkt der vermittelten Inhalte
- bei der Kontoeröffnung, -verwaltung und -beratung.
- auf den Beratungs- und Verkaufsgesprächen, die geplant, durchgeführt und nachbereitet werden und
- in der Kundenberatung mit Bezug auf Zahlungsverkehr, rechtliche Bestimmungen, Zinsgutschriften und deren steuerliche Auswirkungen.
Inhalte im zweiten Ausbildungsjahr
Im zweiten Ausbildungsjahr lernen Sie
- Kunden über Anlagen, Wertpapiere und Versicherungen zu beraten,
- die Aufgabe der internen Revision und externer Prüfungen kennen und
- die Inhalte der rechtlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen bei der Kreditvergabe.
Inhalte im dritten Ausbildungsjahr
Die genossenschaftliche Ausbildung
Wir bieten Ihnen in Ihrer Ausbildung Trainingstage, bei denen Sie das theoretische Wissen aus der Berufsschule und Ihre Erfahrungen aus der Praxis verbinden und sich ausprobieren können. Sie haben die Möglichkeit Beratungsgespräche zu simulieren oder Projekte zu erarbeiten und zu präsentieren. In den Seminaren lernen Sie die Grundlagen der Kommunikation und Verkaufspsychologie. In den Fördergesprächen können Sie kontinuierlich Rückmeldung geben, welche Wünsche und Ziele Sie in der Ausbildung haben. Abgerundet wird die Ausbildung durch kleine Lerngruppen mit individueller Betreuung durch qualifizierte Trainer und Ausbilder.
Standort: Volksbank Musterstadt Basis