Teaser-Bild

Ihre Ansprechpartner

Kata Vitale
Ausbildung & Praktikum
07433 959-1232
Vitale Kata_2023.jpg
Sabine Kuhn
Stellenangebote
07433 959-1340
Kuhn Sabine_rgb.jpg

Datenschutzhinweise im Bewerbungsverfahren

unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte

– Informationen nach Artikeln 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) –

Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns im Rahmen Ihres Bewerbungsverfahrens und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte.

Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich nach dem jeweiligen Einzelfall (z.B. Stelle, Alter des Bewerbers).

1 Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?

Verantwortliche Stelle ist:

Volksbank Zollernalb eG
Friedrichstrasse 72
72336 Balingen

Sie erreichen unsere betriebliche Datenschutzbeauftragte unter:

E-Mail: datenschutz@vbza.de
Telefon: 07433 959-2114

2 Welche Quellen und Daten nutzen wir?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Hierbei handelt es sich um Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse, wie z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, die Sie uns im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu Verfügung stellen:.

  • Personenstammdaten (z.B. Bewerbername, Adresse, Geburtsdatum)

  • Kommunikationsdaten (z.B. Telefon, E-Mail)

  • Daten des Bewerberlebenslaufes (z.B. Berufslaufbahn, Nebentätigkeiten, Freizeitaktivitäten)

  • Ergebnisse von Auswahlverfahren (z.B. Tests, Interviews)

  • Prozessdaten (z.B. Status, Termine)

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bewerbungsabwicklung elektronisch gespeichert und genutzt.

3 Wofür verarbeiten wir Ihre Daten (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Rechtsgrundlage?

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

3.1 Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO)

Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Speicherung von Kontaktdaten für unseren Talentpool, Einwilligung der Erziehungsberechtigten bei Bewerbungen Minderjähriger) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

3.2 Aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1e DS-GVO)

Zudem unterliegen wir als Bank diversen rechtlichen Verpflichtungen, das heißt gesetzlichen Anforderungen (z. B. Geldwäschegesetz, Steuergesetze). Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Identitäts- und Altersprüfung und die Betrugs- und Geldwäscheprävention.

3.3 Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DS-GVO)

Die Datenerhebung und -verarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erfolgt gemäß Art. 88 DSGVO in Verbindung mit § 26 Abs. 1 S. 1 BDSG und erfolgt auf Ihre Anfrage hin.
Zu diesen Zwecken gehört die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten im Rahmen der jeweils ausgeschriebenen Stelle. Dazu gehört z.B. Name, Anschrift, Lebenslauf, Berufserfahrung. Die jeweils erforderlichen Datenarten bestimmen sich im Einzelfall nach der Art der ausgeschriebenen Stelle und individuellen Gründen, die in der Person des Bewerbers liegen können. Im Bewerbungsverfahren sind diese Datenfelder als Pflichtfelder hinterlegt und mit einem * gekennzeichnet. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden.

3.4 Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO)

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrags hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten wie beispielsweise in den folgenden Fällen:

· Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten;

· Verhinderung und Aufklärung von Straftaten;

· Maßnahmen zur Gebäude- und Anlagensicherheit (z. B. Zutrittskontrollen);· Maßnahmen zur Sicherstellung des Hausrechts;

  Im Rahmen Ihrer Onlinebewerbung werden Cookies eingesetzt. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zur Webiste: Datenschutzhinweis - Volksbank Zollernalb eG

4 Wer bekommt meine Daten?

Innerhalb der Bank erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen (z.B. Personalabteilung, Betriebsrat, Schwerbehindertenvertretung, zuständiger Fachbereich). Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Hiermit ist jedoch keine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne verbunden. Wir bleiben Ihnen gegenüber datenschutzrechtlich verantwortlich.

Im Bewerbungsverfahren ist dies die Firma:

  • PERAS GmbH, Zur Gießerei 18, 76227 Karlsruhe

5 Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens was beispielsweise auch die Anbahnung des Vertrags umfasst. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung werden die Daten aus dem Bewerbungsverfahren längerfristig zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert. Für diesen Fall gehen Ihnen gesonderte Datenschutzhinweise zu.

Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Abgabenordnung (AO), dem Kreditwesengesetz (KWG), dem Geldwäschegesetz (GwG) oder dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ergeben. Die dort jeweils vorgegebenen Fristen betragen im Falle des Bewerbungsverfahrens bis zu 6 Monate. Etwas anderes gilt jeweils nur dann, wenn berechtigte Gründe im Sinne von Art. 17 Abs. 3 DSGVO der Löschung entgegenstehen.

6 Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?

Eine Datenübermittlung in Drittländer findet nicht statt.

7 Welche Datenschutzrechte habe ich?

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.

Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO i. V. m. § 19 BDSG).

8 Besteht eine Pflicht zur Bereitstellung von Daten?

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Begründung und Durchführung der Bewerbung erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel die Bewerbung nicht berücksichtigen können. Im Bewerbungsverfahren sind diese Datenfelder als Pflichtfelder hinterlegt und mit einem * gekennzeichnet. Nicht mit einem * gekennzeichnete Felder können von Ihnen freiwillig ausgefüllt werden.

9 Inwieweit gibt es eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall?

Zim Bewerbungsverfahren nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DS-GVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

10 Inwieweit werden meine Daten für die Profilbildung (Scoring) genutzt?

Im Zuge des Bewerbungsverfahrenes setzen wir keine Profilbildung (Scoring) ein. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse), Art. 6 Abs. 1f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung)  und Art. 6 Abs. 1a DS-GVO (Einwilligung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:

Volksbank Zollernalb eG
-Datenschutzbeauftragte-
Friedrichstrasse 72
72336 Balingen

datenschutz@vbza.de