Die VR Bank in Holstein legt als große regionale Genossenschaftsbank in Schleswig-Holstein sehr viel Wert darauf, unsere Mitglieder und Kunden individuell und serviceorientiert zu beraten. Unsere ca. 450 Mitarbeiter betreuen in 20 Filialen rund 120.000 Kunden, davon sind über 55.000 auch Mitglieder unserer VR Bank in Holstein.
Unsere Stärke ist die Kundennähe, die für uns auch Verbundenheit für unsere Region bedeutet. So sind wir vor Ort einer der größten Anbieter von qualifizierten Arbeits- und Ausbildungsplätzen mit Zukunft. Das Engagement und die Fachkenntnis aller Mitarbeiter bestimmen den Erfolg unserer Bank. Deshalb unterstützen wir die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter durch ein zeitgemäßes Führungs- und Personalentwicklungssystem und fördern sie durch individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Zur Verstärkung für unser Team im Bereich Informationssicherheit suchen wir Sie als:
Internen Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) /
Notfallmanager (m/w/d)
In dieser Stabstellenfunktion sind Sie die Schnittstelle zu unserem externen Informationssicherheitsbeauftragten.
Das können Sie erwarten:
- Kommunikation, Vertrauen, Veränderung und Wertschätzung sind bei uns aktiv gelebte Elemente in der Zusammenarbeit
- Mitarbeit in einem motivierten Team mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit und vielfältige Möglichkeiten, eigene Ideen mit einzubringen
- Moderner, zukunftsorientierter, dynamischer und attraktiver Arbeitsplatz mit eigenem Laptop und Headset
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von Gleitzeit, Gleittagen und mobilem Arbeiten
- Betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, eine kostenfreie Unfallversicherung, 13 Gehälter, 30 Tage Urlaub, vermögenswirksame sowie weitere freiwillige soziale Leistungen
- Jobrad-Leasing im Rahmen einer Entgeltumwandlung
- Kostenfreie Getränke und diverse Angebote im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Zusätzliches Angebot zur Unterstützung bei gesundheitlichen Themen im beruflichen und privaten Bereich durch die Zusammenarbeit mit dem Fürstenberg Institut und BetterDoc
Das sind Ihre Aufgaben:
Informationssicherheit (in Zusammenarbeit mit dem externen Informationssicherheitsbeauftragten):
- Schnittstelle zum externen Informationssicherheitsbeauftragten
- Überwachung der Einhaltung von gesetzlichen, aufsichtsrechtlichen und technischen Anforderungen im Bereich der Informationssicherheit
- Steuerung und Koordination des gesamten Informationssicherheitsprozesses (PDCA-Zyklus)
- Mitwirkung bei der Schutzbedarfsermittlung sowie Überprüfung der Schutzbedarfsfeststellung
- Weiterentwicklung des Informationssicherheitssystems (ISMS), Umsetzung von Informationssicherheitsmaßnahmen sowie deren Dokumentation
- Untersuchung von Sicherheitsvorfällen, Überwachung und Kontrolle hinsichtlich notwendiger Verbesserungen
- Überwachung der Informationssicherheitsanforderungen gegenüber IT-Dienstleistern
Notfallmanagement (BCM):
- Konzeption, Implementierung und Optimierung des Business Continuity Managements / IT-Notfallmanagements
- Durchführung von Business-Impact- sowie Risikoanalysen und die Überwachung von risikoreduzierenden Maßnahmen
- Für kritische Geschäftsprozesse entwickeln Sie in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Geschäftsfortführungs- und Wiederanlaufpläne sowie Notfallhandbücher
- Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Notfalltests und Entwicklung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung
- Beratung und Unterstützung der einzelnen Fachbereiche hinsichtlich BCM
- Operative Steuerung bei der Bewältigung von Notfällen innerhalb des Unternehmens
- Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen zur Informationssicherheit und Notfallmanagement initiieren und koordinieren
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- Hohe IT-Affinität, eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich oder eine ähnliche Qualifikation wären wünschenswert
- Ebenfalls wünschenswert sind Kenntnisse der Dokumentations-Tools „ForumISM“ und „ForumBCM“
- erste praktische Erfahrungen als Informationssicherheitsbeauftragter / Notfallmanager (m/w/d)
- Kenntnisse der einschlägigen Standards (z.B. BSI-Standard 100-4 und DIN ISO 22301)
- Argumentationsstärke und gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
- Hohes Maß an Durchsetzungsstärke und sozialer Kompetenz
- Motivation, Eigeninitiative und eine strukturierte selbstständige Arbeitsweise
- Unternehmerisches und analytisches Denken, gepaart mit pragmatischem Handeln
Konnten wir Sie begeistern?
Senden Sie bitte Ihre Bewerbung und Ihre Gehaltsvorstellungen direkt über unsere Homepage www.vrbank-in-holstein.de/Karriere/Stellenangebote.
Für Rückfragen stehen Ihnen Andrea Kneuper (Tel.: 04101/501-1144) oder Karsten Schendel (Tel.: 04101/501-1230) gern zur Verfügung.
Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung ist für uns selbstverständlich.