Die reibungslose, wirtschaftliche und sichere Abwicklung
des Zahlungsverkehrs ist eine der
zentralen Grundlagen eines Unternehmers.
Um unserem Anspruch "unseren Mitgliedern und Kunden mit
innovativen und maßgeschneiderten Produkten im
Zahlungsverkehr unterstützen zu können" gerecht zu werden
suchen wir für unsere Gewerbe- und Firmenkunden
einen Zahlungsverkehrsberater (m/w/d).
Rund um den Firmenkunden agieren Sie im Team mit den für die Kunden verantwortlichen Kolleginnen und Kollegen aus dem Beratungs- und Betreuungsteam Aktiv. Zu Ihren Kernfunktionen gehört dabei die Beratung im Bedarfsfeld Zahlungsverkehr mit dem klaren Ziel, die Zahlungsverkehrserträge im Firmenkundenvertrieb auszubauen.
Der Vertrieb im digital-persönlichen Banking ist in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt. Es geht darum die richtigen Vertriebskanäle intelligent zu verknüpfen und zu vernetzen - und gleichzeitig Vertriebserfolg und Kosteneffizienz zu steigern. Ganz einfach vom persönlichen Erstgespräch mit unserem Kunden bis zum funktionierenden Omnikanalservice und der erfolgreichen Omnikanalberatung. Diesen Weg wollen wir als Bank in den kommenden Jahren beschreiten.
Folgende Aufgaben im Bedarfsfeld Zahlungsverkehr gehören zum Tätigkeitsbereich:
- Beratungen von Cash-Management Lösungen
- Optimierung der Buchhaltung und Zahlungsströme des Kunden
- Risikoanalyse der IT Sicherheit
- Kartengeschäft und -terminals
- Zahlungsverkehrslösungen inkl. Auslandszahlungsverkehr
Es wird ein hohes Maß an Selbständigkeit und Einsatzwillen erwartet sowie die Motivation, sich den Anforderungen an die Stelle mit entsprechendem persönlichem Einsatz zu stellen. Der Schwerpunkt liegt in der medialen Beratung, sofern gewünscht, natürlich weiterhin auch direkt vor Ort bei unseren Kunden.
Es besteht die Möglichkeit, als Juniorberater zu starten. Wir investieren gern in die entsprechende Qualifizierung, die sowohl innerbetrieblich als auch über den genossenschaftlichen Verbund dargestellt wird. Die Vergütung richtet sich nach den individuellen Voraussetzungen und wird nach dem Weiterbildungsstand und der Anwendung des Erlernten sukzessive angepasst.
Für alle weitere Informationen steht Ihnen Brigitte Habermann unter der
Rufnummer 05141 987-8141 gern zur Verfügung. Ihre Bewerbung lassen
Sie uns ausschließlich online zukommen unter www.vbsila.de/karriere